
Manitowoc kündigt auf der bauma 2025 den größten Potain-Kran mit Verstellausleger an
- Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 64 t hebt der neue MR 819 doppelt so schwere Lasten wie die bisherigen Potain-Turmdrehkrane MR 608B und MR 618 mit Verstellausleger.
- Der 70-m-Ausleger kann angehoben werden, wodurch der Außerbetriebsradius auf nur 16 m reduziert wird. Damit eignet sich der MR 819 hervorragend für beengte Baustellen.
- Der Kran ist außerdem mit einem neuen Hubwerk, Potain CONNECT™ und der Ultra View-Kabine ausgestattet.
Manitowoc nutzte die bauma 2025, um spannende Details zum neuen MR 819 – dem größten Potain-Kran mit Verstellausleger – zu präsentieren. Der speziell für den europäischen und nordamerikanischen Markt entwickelte Kran ist mit einem bis zu 70 m langen Verstellausleger lieferbar und bietet eine maximale Tragfähigkeit von 64 t. Damit verdoppelt er die Tragfähigkeit der bisher größten Potain-Turmdrehkrane mit Verstellausleger, den Modellen MR 608B und MR 618, die Lasten von bis zu 32 t heben können. Das Manitowoc-Programm ‚Stimme des Kunden‘ spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des neuen Vorzeigemodells – nicht zuletzt, weil der MR 819 die Nachfrage nach großen Turmdrehkranen mit Verstellausleger erfüllt, die schwere Fertigelemente heben können und sich ideal für Infrastrukturprojekte wie den Bau von Brücken und Kernkraftwerken eignet.
„Wir haben den Potain MR 819 entwickelt, um unsere großen Mietkunden und hochkarätigen Auftragnehmer bestmöglich zu unterstützen“, sagt Thibaut Le Besnerais, Vice President für Marketing und Entwicklung von Turmdrehkranen bei Manitowoc. „Bei der Konzeption des neuen Krans haben wir uns insbesondere am Design unseres neuesten Verstellausleger-Krans, des MR 309, orientiert. Somit ist es uns gelungen, einen Kran mit optimal abgestimmten Komponenten zu konstruieren, der einen einfachen Transport und Aufbau ermöglicht.“
Dank der neuen Bauweise beträgt der Außerbetriebsradius lediglich 16 bis 18 m (je nach Auslegerlänge), was den Aufbau an beengten Einsatzorten oder in Bereichen mit hoher Krandichte ermöglicht. Unter Verwendung von zwölf 5-m-Abschnitten des neuen Potain-Mastsystems K 880, das eine Breite von 2,45 m aufweist, kann der Kran mit Auslegerkonfigurationen von bis zu 50 m auf eine freistehende Höhe von 65,6 m aufgebaut werden. Für eine Höhe von 60,6 m werden elf Mastabschnitte und alle neun Abschnitte des Verstellauslegers benötigt. Wird der Kran an einem Gebäude verankert, sind lediglich fünf Verankerungsrahmen erforderlich, um mit einem 65-m-Ausleger (für das Windprofil C25) eine Höhe von 210 m zu erreichen.
Bei einer Rüstung mit Dreifachscherung und einem 55 m langen Verstellausleger kann der MR 819 Lasten von bis zu 64 t mit einer Ausladung von bis zu 17 m heben. Die maximale Tragfähigkeit am Ende des Verstellauslegers beträgt 10,8 t. Mit Zweifachscherung und einem 65-m-Ausleger erreicht der Kran 42 t mit einer Ausladung von bis zu 21 m und 7,4 t mit maximaler Ausladung.
Um diese hohen Lasten zu bewältigen, entwickelte Potain das neue, flexible und hochpräzise Hubwerk 270 LVF 213 Optima. Mit einer Seillänge von 838 m kann der 200-kW-Motor dank seines hohen Seilfassungsvermögens Seilgeschwindigkeiten erzeugen, die von 183 m/min bei Einfachscherung bis 61 m/min bei Dreifachscherung reichen. Das Hubwerk 150 VVF 90, das auf eine Nennleistung von 110 kW ausgelegt ist, hebt den Verstellausleger in nur zwei Minuten und 20 Sekunden von 15° auf 87°. Potain Power Control reduziert den Energiebedarf des Hubwerks und steigert die Effizienz bei weniger zeitkritischen Arbeiten. Diese Option ist in allen Potain-Turmdrehkranen enthalten, die mit dem CCS-Kransteuerungssystem des Herstellers ausgerüstet sind.
Die Ultra View-Kabine bietet Kranfahrern ein komfortables und individuell anpassbares Fahrerlebnis. Das branchenführende CCS-Steuerungssystem von Manitowoc ermöglicht zudem ein schnelles und einfaches Kalibrieren. Der MR 819 ist zudem mit der fortschrittlichen Telematikplattform POTAIN Connect™ ausgestattet, die wertvolle Daten für Flottenmanagement, Instandhaltung und Fehlerdiagnose bereitstellt.
ANSPRECHPARTNER
Dominique Leullier
Marketing Director, Europa
Manitowoc
+33 4 72 18 21 60
dominique.leullier@manitowoc.com
Leistungsmerkmale
Kransteuersystem (CCS)
Manitowoc Crane Control System (CCS) – Bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, ein Grafik-Display, ergonomische Bedienelemente, Jog-Dial zur einfacheren Navigation und Dateneingabe sowie Teile-Vereinheitlichung mit Produktreihen von Grove, Manitowoc und Potain, wodurch die Einarbeitung des Bedieners und die Wartungsfreundlichkeit verbessert wird.
POTAIN® CONNECT™
Unsere Krane werden zu einer vernetzten und nachhaltigen Hublösung.
POTAIN
Obendreherkrane
Obendreherkrane (GME-Krane) sind dafür bekannt, dass sie sich leicht an ihre Arbeitsumgebung anpassen lassen: hoch gelegene, enge oder weit verteilte Standorte. Sie ermöglichen das Heben und Verteilen von Lasten durch den Einsatz von zwei Technologien: horizontales Verfahren der Laufkatze (Modellreihen MCT, MDT CCS CITY, MDT CCS, MD, MD MAXI) oder Bewegung der Last durch Anheben des Auslegers (Modellreihe MR).