
Potain zeigt größten Igo T-Selbstmontagekran auf der bauma 2025
- Mit dem Igo T 139 bringt Potain seinen bislang größten Selbstmontagekran auf den Markt.
- Der Kran bietet verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten für eine maximale Flexibilität. Seine Tragfähigkeit und Reichweite machen ihn führend in seiner Klasse.
Die bauma 2025 bietet den perfekten Rahmen für Manitowoc, um den neuen Igo T 139 vorzustellen – das größte Modell der Igo T-Selbstmontagekrane. Diese Reihe umfasst die größten Selbstmontagekrane von Potain, die dank der teleskopierbaren Verlängerungsmasten ihre Arbeitshöhe flexibel an die jeweiligen Projektanforderungen anpassen können. Zur Igo T-Serie gehören außerdem die Modelle Igo T 70 A, Igo T 85 A, Igo T 99 und Igo T 130.
Das Schwergewicht dieser Reihe, der Igo T 139, bietet eine maximale Tragfähigkeit von 8 t und kann mit 50- oder 55-m-Ausleger betrieben werden. Im Potain Plus-Modus, der die Tragfähigkeit steigert, hebt der Kran 1,2 t an der Auslegerspitze des 55-m-Auslegers und sogar 2 t an der Auslegerspitze des 50-m-Auslegers. Durch den einfachen und intuitiven Einsatz von 6-m-Mastabschnitten lässt sich eine Hakenhöhe von bis zu 40,7 m erzielen. Eine neue Konstruktion ermöglicht zudem das einfachere Stapeln von 4.050 kg schweren Ballastplatten auf dem Kran.
Neben seiner Tragfähigkeit überzeugt der Kran auch durch seine Transportierbarkeit: Er kann mit bis zu 80 km/h als Sattelauflieger von einem geeigneten Lkw gezogen werden; zudem benötigt er nur eine kompakte Stellfläche auf der Baustelle. Dank der bewährten Smart-Setup-Funktion von Potain ist er zudem vor Ort in nur wenigen Arbeitsschritten einsatzbereit. Sein Drehradius lässt sich auf 3,5 m reduzieren, was den Kran ideal für den Einsatz in dicht besiedelten städtischen Gebieten macht.
„Der Potain Igo T 139 setzt neue Maßstäbe in der Qualität teleskopierbarer Selbstmontagekrane“, sagt Remi Deporte, Produktmanager für Selbstmontagekrane bei Manitowoc. „Diese Krane sind ideal für zeitlich befristete Einsätze, bei denen schwerere Lasten gehoben werden müssen. Sie zeichnen sich durch eine ideale Kombination aus Tragfähigkeit, Reichweite und Kompaktheit aus und sind zudem mit den neuesten Potain-Technologien ausgestattet.“
Zu den weiteren Leistungsmerkmalen des neuen Igo T 139 zählen eine optionale Ultra View-Kabine für Projekte, bei denen sich der Bediener nicht am Boden, sondern in einer erhöhten Position befinden muss, sowie die Telematikplattform Potain CONNECT™, die Störungssuche und Flottenmanagement vereinfacht.
ANSPRECHPARTNER
Dominique Leullier
Marketingdirektor für Europa
Manitowoc
+ 33 4 72 18 21 60
dominique.leullier@manitowoc.com
Potain Igo T 139
Leistungsmerkmale
Kransteuersystem (CCS)
Manitowoc Crane Control System (CCS) – Bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, ein Grafik-Display, ergonomische Bedienelemente, Jog-Dial zur einfacheren Navigation und Dateneingabe sowie Teile-Vereinheitlichung mit Produktreihen von Grove, Manitowoc und Potain, wodurch die Einarbeitung des Bedieners und die Wartungsfreundlichkeit verbessert wird.
Funksteuerung
Ein leistungsfähiger, intelligenter Steuerstand für einfachere und sicherere Manöver.
Die Konstruktionsweise und die Ergonomie sind perfekt an die Fernsteuerung der gesamten GME- und GMA-Modellreihe sowie an die Standortumgebung angepasst.
Verschiedene Ausführungen: Druckknopfgehäuse, tragbare Einheit mit Anzeigen, Einheit mit spezifischen Steuerungen usw.POTAIN® CONNECT™
Unsere Krane werden zu einer vernetzten und nachhaltigen Hublösung.
Smart Set-up
Benutzerfreundliche Unterstützung bei der Kraninstallation per Funksteuerung
POTAIN
Selbstmontagekrane
Einfache, schnelle und völlig autonome Selbstmontage-Turmdrehkrane (GMA-Krane) eignen sich besonders für kleinere Baustellen, die häufige Transport-, Einrichtungs-, Auf- und Abbauvorgänge erfordern. Umfasst die Modellreihen Evy, Hup, Hup C, Hup M, Igo, Igo M, Igo T.