
Manitowoc auf der bauma 2025: neue Produkte und Serviceleistungen für den gesamten Produkt-Lebenszyklus
- Manitowoc präsentiert auf der bauma 2025 spannende neue Produkte und ein erweitertes Aftersales-Serviceangebot. Dazu gehören Hybrid-Elektro-Krane, leistungsstarke digitale Werkzeuge und umfassende Dienstleistungen, die den gesamten Lebenszyklus der Produkte abdecken.
- Mit Plug-in-Hybrid-Antrieben, Unterstützung für HVO 100-Kraftstoff, Telematik, Ferndiagnose sowie Programmen zur Kranaufarbeitung und zertifizierten Gebrauchtkranen positioniert sich Manitowoc als bevorzugter Anbieter, der Kunden während des gesamten Produkt-Lebenszyklus zuverlässig bei ihren Hubanforderungen unterstützt.
Manitowoc stellt auf der bauma 2025 in München ein umfassendes Portfolio neuer Kranprodukte und Aftersales-Dienstleistungen vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf verantwortungsvollen und intelligenten Technologien sowie einem erweiterten Serviceangebot für Kunden.
„Unsere Vision bei Manitowoc ist es, die Infrastruktur für heutige und zukünftige Generationen zu schaffen. Auf der bauma zeigen wir, wie wir den Weg zu einer intelligenteren, effizienteren und nachhaltigeren Zukunft ebnen“, sagt Aaron Ravenscroft, Präsident und CEO. „Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die Rentabilität ihrer Kranflotte während des gesamten Lebenszyklus zu maximieren – durch effizientere Ausrüstung, hochmoderne Werkzeuge, leistungsstarke Konnektivitätslösungen und branchenführende Aftersales-Dienstleistungen.“
Nachhaltigkeit
Mit neuen Grove-AT-Kranen, die mit Plug-in-Hybrid-Antrieb ausgestattet sind, demonstriert das Unternehmen sein Engagement für nachhaltige Lösungen in der Branche. Auf der bauma 2025 haben Besucher die Möglichkeit, den Grove GMK5150XLe aus nächster Nähe zu erleben. Der Kran verfügt – ebenso wie der neue Grove GMK5150L-1e – einen vollelektrischen Oberwagen. Die Batterien beider Modelle können über das Stromnetz oder integrierte Generatoren aufgeladen werden, sodass sie bis zu fünf Stunden emissionsfrei arbeiten können. Beim Anschluss an das Stromnetz ist ein emissionsfreier Betrieb von bis zu 20 Stunden möglich. Alternativ lassen sich die Krane mit HVO 100-Kraftstoff betreiben, wodurch sich der Schadstoffausstoß beim Fahren um bis zu 90 % verringert. Auch energieeffiziente Selbstmontagekrane wie der Igo M 24-19 von Potain tragen zur Nachhaltigkeit in der Hubbranche bei.
Effizienz und Leistung
Auf der Messe stellt Manitowoc außerdem mehrere innovative Weiterentwicklungen vor, die die Kranmontage beschleunigen, den Transport erleichtern und die Hubleistung optimieren. Ein Beispiel dafür sind die Potain-Selbstmontagekrane Hup M 28-22 und Igo M 24-19, die sich durch einen schnellen Aufbau und kompakte Transportabmessungen auszeichnen und einen effizienteren Einsatz ermöglichen. Der Potain MR 309, der auf der bauma 2025 sein Debüt feiert, ist speziell für den Hochhausbau und beengte Baustellen konzipiert. Er lässt sich einfach montieren und benötigt außer Betrieb deutlich weniger Platz. Bei seiner Entwicklung floss Feedback von Anwendern aus der Praxis ein, das im Rahmen des Manitowoc-Prozesses „Stimme des Kunden“ eingeholt wurde.
Das Unternehmen präsentiert zudem neue Kits zum automatischen Schmieren von Auslegern und Drahtseilen, die die Lebensdauer der Grove-Mobilkrane verlängern. Ein eigens entwickeltes Hydrauliksystem erleichtert das Anbringen und Entfernen von Bolzen an Potain-K-Masten und hilft so, den Aufbau von Turmdrehkranen zu beschleunigen.
Konnektivität
Mit der Grove CONNECT™-Plattform und der Potain CONNECT™ Assist 4G-App stehen zwei intelligente Lösungen im Mittelpunkt, die sowohl das Flottenmanagement als auch die Überwachung der Kranleistung in Echtzeit ermöglichen. Mit der Ferndiagnose-Funktion kann das technische Personal Fehler per Fernzugriff diagnostizieren und Wartungs- sowie Reparaturarbeiten effizient vorbereiten. Zudem sorgt die App mit ihren drahtlosen Updates des CCS-Kransteuerungssystems von Manitowoc dafür, dass Kunden stets die neueste Software und aktuelle Funktionen nutzen können – manuelle Updates entfallen dadurch vollständig.
Potain stellt auf der Messe außerdem die neue ProTECHtor™-Fernsteuerungstechnologie für CCS-fähige Krane vor. Diese ermöglicht es Technikern, während Wartungsarbeiten die alleinige Kontrolle über den Kran zu übernehmen und so maximale Sicherheit zu gewährleisten. Das technische Personal kann den Kran ein- oder ausschalten, Bewegungen vollständig unterbinden oder wahlweise mit hoher oder niedriger Geschwindigkeit freigeben. Audiovisuelle Warnungen machen Personen in der Nähe des Krans auf dessen Aktivitäten aufmerksam. Bei Kranen ohne CCS-Kransteuerungssystem kann ProTECHtor™ als Not-Aus- oder Sperrfunktion dienen. Die Technologie trägt dazu bei, Reparaturen schneller und sicherer durchzuführen und reduziert so Ausfallzeiten.
Umfassende Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus
Manitowoc bietet seinen Kunden umfassende Unterstützung während des gesamten Kran-Lebenszyklus. Daher erweitert das Unternehmen kontinuierlich sein Aftersales-Angebot, einschließlich des EnCORE-Aufarbeitungsprogramms. Dieses ermöglicht es Kunden, Gebrauchtkrane aufarbeiten zu lassen, sodass sie den ursprünglichen OEM-Spezifikationen entsprechen – inklusive einer erneuerten einjährigen Garantie. Zudem hat Manitowoc sein Angebot an zertifizierten Gebrauchtkranen erweitert und bietet damit eine flexible, kostengünstige Alternative zum Neukauf.
Manitowoc auf der bauma 2025: Zusammenfassung
Manitowoc präsentiert auf der bauma 2025 auf mehr als 3.300 m² insgesamt zwölf Krane. Doch die Messe dreht sich nicht nur um Produkte – das Unternehmen stellt auch zentrale Aspekte seiner Strategie vor: Nachhaltigkeit, intelligente Technologien, Leistung und Effizienz sowie eine verlässliche Kundenbetreuung über den gesamten Lebenszyklus der Krane hinweg.
ANSPRECHPARTNER
Chris Bratthauar
Sr. Director, Marketing
Manitowoc
Tel. +1 717 593 5348
chris.bratthauar@manitowoc.com