Zum Hauptinhalt springen Skip to main navigation Skip to search
  • Events
  • New product

Highlight auf der bauma 2025: Neuer Plug-in-Hybrid-Mobilkran von Grove

  • Manitowoc bringt zwei neue Hybrid-All-Terrain-Krane der Marke Grove auf den Markt. Einer davon – der Grove GMK5150XLe – wird auf dem Messestand des Unternehmens auf der bauma 2025 in München im Rampenlicht stehen.
  • Die beiden neuen Krane vereinen einen Oberwagen, der vollelektrisch betrieben wird, mit einem fünfachsigen Unterwagen von Grove – eine Kombination, die einen umweltfreundlicheren Betrieb ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit gewährleistet.
  • Das neue Design ermöglicht einen emissionsfreien Kranbetrieb von bis zu einem Arbeitstag, wobei die Vorteile der konventionellen All-Terrain-Krane von Grove beibehalten werden.  

Auf der bauma 2025 erwartet die Besucher auf dem Messestand von Manitowoc (FS.1202) eine elektrisierende Premiere: Mit dem Grove GMK5150L-1e und dem GMK5150XLe bringt das Unternehmen seine ersten Plug-in-Hybrid-All-Terrain-Krane auf den Markt. Diese neuen Modelle basieren weitestgehend auf der Technologie, die bereits vor drei Jahren die Kunden begeisterte, als mit dem Grove GMK4100L-2-das Konzept eines Hybridkranes vorgestellt wurde.

Grove GMK4100L-2 Hybrid All-Terrain Concept Crane

Die neuen Hybridkrane, der Grove GMK5150L-1e und der Grove GMK5150XLe, bieten 150-t-Tragfähigkeit – genau wie der Grove GMK5150L-1 und der Grove GMK5150XL; sie beeindrucken jedoch mit einem neuen, elektrischen Antrieb des Oberwagens, der einen effizienteren, leiseren und umweltfreundlicheren Betrieb ermöglicht.

Das Herzstück der neuen All-Terrain-Krane mit hybridem Antrieb bildet der Elektromotor und ein besonderes Ladekonzept der Akkus. Mit einer Kapazität von rund 180 kWh bewältigen die Plug-in-Hybridkrane von Grove problemlos eine Vielzahl von Aufgaben pro Tag, für die sie als Taxi-Krane in der Regel mehrere Baustellen anfahren. Ihre außergewöhnliche Flexibilität verdanken sie ihrer Fähigkeit, den Akku auf verschiedene Art zu laden: entweder über das Netz (Wechsel- oder Gleichstrom) oder mit einem im Unterwagen integrierten 170-kW-Generator, der das Laden während der Fahrt erlaubt und damit die Abhängigkeit von der Ladeinfrastruktur nimmt. Sofern am Einsatzort die entsprechende Ladeinfrastruktur vorhanden ist, können die Grove Krane natürlich während des Betriebs geladen werden, was die Laufzeit noch einmal deutlich verlängert.

Mit einer Akkuladung kann der Kran ca. 5 Stunden lang emissionsfrei betrieben werden. Ist der Kran am Netz angeschlossen, verlängert sich die Einsatzzeit auf bis zu 20 Stunden– ohne Einschränkungen in der Hubwerksgeschwindigkeit und der Tragfähigkeit. Am Ende des Arbeitstages, während der Rückfahrt vom Einsatzort, werden die Akkus bereits wieder aufgeladen, sodass der Kran am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist.

„Die neuen Plug-in-Hybridkrane ermöglichen ein nachhaltigeres Arbeiten auf der Baustelle und unterstreichen so das Umweltbewusstsein ihrer Eigentümer. Mit dem effizienten Mercedes-Benz-Motor, der mit HVO-Kraftstoff betrieben werden kann, können der GMK5150XLe und der GMK5150L-1e zur Baustelle fahren und dabei den CO₂-Ausstoß um bis zu 90 % senken, während sie gleichzeitig ihre Batterien für den Oberwagenbetrieb aufladen. Auf der Baustelle kann der Kran dann vollelektrisch arbeiten und sämtliche Hubaufgaben emissionsfrei ausführen. Hinzu kommt eine erhebliche Reduzierung der Lärmbelastung – ein großer Vorteil bei Einsätzen in Innenstädten“, sagt Florian Peters, Senior Product Manager für All-Terrain-Krane bei Manitowoc.

Gewohnt leistungsstark und zuverlässig

Besonders bemerkenswert ist, dass die nachhaltige Stromversorgung die Leistungsfähigkeit der Krane in keiner Weise beeinträchtigt. In ihrer Konstruktion sind der 60m-Hauptausleger des Grove GMK5150L-1e und der 68,7-m-Hauptausleger des GMK5150XLe identisch mit jenen der Modelle, die mit Diesel angetrieben werden; dies gilt auch für die Traglasten. So können die neuen Plug-in-Hybridkrane ihre täglichen Aufgaben mühelos bewältigen.

Der Antriebsstrang wurde ohne signifikante Änderungen übernommen, sodass die beiden Krane von der bewährten MEGATRAK®-Einzelradaufhängung mit Scheibenbremsen profitieren. Zur Ausstattung gehören außerdem die effiziente CCS-Kransteuerung mit Auslegerkonfigurationsmodus und das flexible MAXbase™-System für variable Abstützstellungen. 

„Viele Städte und Industriestandorte stellen immer strengere Umweltanforderungen an Maschinen – es besteht also Bedarf an Optionen, mit denen Kunden ihre wirtschaftlichen und ökologischen Ziele und Vorgaben erreichen können. Wir erwarten großes Interesse an unseren Hybridkranen und freuen uns darauf, den GMK5150XLe auf der bauma 2025 vorzustellen“, so Florian Peters weiter.  

Klicken Sie hier, um mehr über die Grove All-Terrain-Krane zu erfahren.  
 

ANSPRECHPARTNER

Anna Theilen
Marketing Communications Specialist
Manitowoc    
Tel. +49 4421 294 4632
anna.theilen@manitowoc.com