Zum Hauptinhalt springen Skip to main navigation Skip to search

Grove GMK6300L unternimmt ersten Hub in Deutschland

Ein Grove GMK6300L erlebte gerade einmal zwei Tage nachdem er seine Straßenzulassung erhalten hatte seinen ersten Einsatz. Der über eine Tragfähigkeit von 300 t verfügende Kran der den längsten Ausleger in seiner Klasse aufweist montierte eine Polizeifunkantenne auf dem Dach eines 68 m hohen Gebäudes der Universität Darmstadt in der Nähe von Frankfurt.

Besitzer des GMK6300L ist Hellmich Kranservice eine Kranverleihfirma mit Hauptsitz in Erfelden; bei diesem Modell handelt es sich um den größten AT-Kran in der aus 50 Maschinen bestehenden Flotte des Unternehmens zu der auch 5 Grove-Krane gehören. René Hellmich der Eigentümer der Firma zeigte sich sehr erfreut seine Flotte um diesen eindrucksvollen Kran ergänzen zu können.

„Schneller höher stärker – das ist unser Motto für diesen Kran. Er erreicht eine Fahrgeschwindigkeit von 85 km/h womit er schneller am Einsatzort erscheint; er lässt sich schnell aufbauen kann höhere Hubhöhen erreichen und ist der leistungsstärkste Kran auf sechs Achsen“ meinte er. „Damit eignet er sich ideal für ein breites Spektrum von Projekten. Für das Hubvorhaben der Universität hätte man normalerweise einen Gitterauslegerkran benötigt dessen Aufbau viel länger dauert. Aber mit dem GMK6300L konnten wir die Arbeit in nur zwei Tagen erledigen.“ 

Auf dem Gelände der Uni Darmstadt hob der GMK6300L eine Tragkonstruktion und andere Materialien um eine für Kommunikationszwecke benötigte Polizeifunkantenne zu installieren. Der Kran wurde mit einer Gitterspitzenverlängerung abgespannt mit der die Reichweite seines Hauptauslegers von 80 m auf 107 m verlängert wurde. Die hydraulisch betriebene Verlängerung kann auch hydraulisch gewippt werden sodass während der Hübe bis zum Dach verschiedene Stellen deutlich leichter erreicht werden konnten. Dank einer an der Spitze des Hilfsauslegers montierten Kamera konnte auf eine Funkverbindung verzichtet werden. Statt dessen zeigte der Kranführer die Last auf Monitoren im Führerhaus an mit deren Hilfe er sie auch vorsichtig in die gewünschte Position manövrieren konnte.

Carole Bolomier

Manitowoc Cranes
+33.472.18.2023
carolebolomier@manitowoc.com
Ronan Cloud

SE10
+44 207 107 2008