![manitowoc-news-header.jpg manitowoc-news-header.jpg](/sites/default/files/styles/edito_bg/public/media/divers/images/2020-10/manitowoc-news-header.jpg?h=56d924d9&itok=K4_bm8z0)
Erster Grove GMK6400 in Deutschland ausgeliefert
Die MSG Krandienst GmbH hat den ersten in Deutschland ausgelieferten Grove-AT-Kran GMK6400 in Empfang genommen. Der GMK6400 mit einer Tragfähigkeit von 400 t der leistungsstärkste sechsachsige Kran auf dem Markt ist seit seiner Lieferung im September letzten Jahres fast rund um die Uhr im Einsatz.
Laut Andreas Werner von der Grove-Händlerniederlassung KranAgentur Werner entschied sich MSG für den Grove GMK6400 weil dieser dank seines branchenführenden Leistungsvermögens und seiner relativen Kompaktheit eine äußerst vielseitige Maschine ist die sich perfekt für beengte Einsatzorte in Städten und Petrochemiewerken eignet.
„Wir wollen unseren Kunden die höchstentwickelte Maschine der Welt bieten die sie in die Lage versetzt eine enorme Vielfalt von Aufträgen schnell und effektiv auszuführen“ so Werner. „Der GMK6400 von Grove steht für die nächste Phase der Entwicklung der Sechsachsenkran-Technologie. Der neue Kran von MGS hat sich bereits bei mehreren Projekten bewährt und es erwartet ihn eine lange Liste weiterer Aufträge.“
Der GMK6400 wurde MSG im Grove-Werk Wilhelmshaven übergeben. Seitdem hat er eine Reihe von Hubarbeiten an Einsatzorten in ganz Süddeutschland ausgeführt einschließlich eines Projekts in einem Petrochemiewerk und der Errichtung einer Windturbine; in einem nahe gelegenen Hafen demonstrierte er sein Leistungsvermögen bei einem anspruchsvollen Schwerhub.
Der GMK6400 gesellt sich zu der aus 35 Maschinen bestehenden MSG-Flotte unter der sich bereits 10 AT-Krane von Grove befinden. MSG geht davon aus dass der GMK6400 hauptsächlich zum Heben schwerer Lasten auf Werften in Raffinerien und Kraftwerken aber auch für Wartungs- und Bauarbeiten in Windparks eingesetzt wird.
Außerhalb Deutschlands sind Krane vom Typ GMK6400 auch in Frankreich der Schweiz den Niederlanden Dänemark den USA Kanada Curacao und sogar in Australien und Neuseeland tätig.
Der Grove GMK6400 trug Manitowoc die Auszeichnung als „Innovationshersteller“ ein die von der European Association of Abnormal Road Transport and Mobile Cranes Europas führendem Fachverband für den Hub- und Transportsektor vergeben wird. Der GMK6400 besticht durch eine Vielzahl einzigartiger Konstruktionsmerkmale darunter das Einzelmotorkonzept das selbstabspannende MegaWingLift-System und das hydrostatische Antriebssystem MegaDrive. Sein Hauptausleger ist 60 m lang.
Die KranAgentur Werner (www.kranagentur.de) wurde 2003 gegründet und zählt mehr als 500 Unternehmen zu ihrem Kundenstamm; die Firma hat Niederlassungen in Zweibrücken und Berlin.
In seiner zwanzigjährigen Geschichte hat sich das Unternehmen MSG als führender Anbieter von Mobilkranen in der Region Baden etabliert. Seine Flotte besteht aus Kranen mit einem breiten Tragfähigkeitsspektrum bis zu 750 t.
Laut Andreas Werner von der Grove-Händlerniederlassung KranAgentur Werner entschied sich MSG für den Grove GMK6400 weil dieser dank seines branchenführenden Leistungsvermögens und seiner relativen Kompaktheit eine äußerst vielseitige Maschine ist die sich perfekt für beengte Einsatzorte in Städten und Petrochemiewerken eignet.
„Wir wollen unseren Kunden die höchstentwickelte Maschine der Welt bieten die sie in die Lage versetzt eine enorme Vielfalt von Aufträgen schnell und effektiv auszuführen“ so Werner. „Der GMK6400 von Grove steht für die nächste Phase der Entwicklung der Sechsachsenkran-Technologie. Der neue Kran von MGS hat sich bereits bei mehreren Projekten bewährt und es erwartet ihn eine lange Liste weiterer Aufträge.“
Der GMK6400 wurde MSG im Grove-Werk Wilhelmshaven übergeben. Seitdem hat er eine Reihe von Hubarbeiten an Einsatzorten in ganz Süddeutschland ausgeführt einschließlich eines Projekts in einem Petrochemiewerk und der Errichtung einer Windturbine; in einem nahe gelegenen Hafen demonstrierte er sein Leistungsvermögen bei einem anspruchsvollen Schwerhub.
Der GMK6400 gesellt sich zu der aus 35 Maschinen bestehenden MSG-Flotte unter der sich bereits 10 AT-Krane von Grove befinden. MSG geht davon aus dass der GMK6400 hauptsächlich zum Heben schwerer Lasten auf Werften in Raffinerien und Kraftwerken aber auch für Wartungs- und Bauarbeiten in Windparks eingesetzt wird.
Außerhalb Deutschlands sind Krane vom Typ GMK6400 auch in Frankreich der Schweiz den Niederlanden Dänemark den USA Kanada Curacao und sogar in Australien und Neuseeland tätig.
Der Grove GMK6400 trug Manitowoc die Auszeichnung als „Innovationshersteller“ ein die von der European Association of Abnormal Road Transport and Mobile Cranes Europas führendem Fachverband für den Hub- und Transportsektor vergeben wird. Der GMK6400 besticht durch eine Vielzahl einzigartiger Konstruktionsmerkmale darunter das Einzelmotorkonzept das selbstabspannende MegaWingLift-System und das hydrostatische Antriebssystem MegaDrive. Sein Hauptausleger ist 60 m lang.
Die KranAgentur Werner (www.kranagentur.de) wurde 2003 gegründet und zählt mehr als 500 Unternehmen zu ihrem Kundenstamm; die Firma hat Niederlassungen in Zweibrücken und Berlin.
In seiner zwanzigjährigen Geschichte hat sich das Unternehmen MSG als führender Anbieter von Mobilkranen in der Region Baden etabliert. Seine Flotte besteht aus Kranen mit einem breiten Tragfähigkeitsspektrum bis zu 750 t.