
MD 689 M25
Der MD 689 M25 bietet dank des neuen Kransteuersystems (CCS) mehr Leistung
Leistungsmerkmale
Top Tracing 3
Anticollision System - Device for controlling working zones and interference between cranes.
Der MD 689 M25 bietet dank des neuen Kransteuersystems (CCS) mehr Leistung
Anticollision System - Device for controlling working zones and interference between cranes.
Obendreherkrane (GME-Krane) sind dafür bekannt, dass sie sich leicht an ihre Arbeitsumgebung anpassen lassen: hoch gelegene, enge oder weit verteilte Standorte. Sie ermöglichen das Heben und Verteilen von Lasten durch den Einsatz von zwei Technologien: horizontales Verfahren der Laufkatze (Modellreihen MCT, MDT CCS CITY, MDT CCS, MD, MD MAXI) oder Bewegung der Last durch Anheben des Auslegers (Modellreihe MR).